Seit fast 15 Jahren gebe ich ganz unterschiedlichen Menschen auf ganz unterschiedlichen Pferden Reitunterricht und versuche dabei immer so individuell wie möglich Pferd und Reiter zueinander zu bringen.

Der reiterliche Werdegang, die Erfahrung, der Anspruch an sich und sein Pferd ist bei jedem ganz individuell und ich gehe bedarfsgerecht darauf ein.

 

So viele Reiter und Pferde es gibt, so viele unterschiedliche Konstellationen gibt es.

Den einen richtigen Weg oder die eine allerbeste Reitweise gibt es für mich nicht.

 

Auf dem üblichen FN - Weg blieben für mich persönlich ein paar Fragen unbeantwortet, so richtig erfüllt hat mich dieser doch sehr erfolgsorientierte Weg nicht.

Da fehlte etwas und so habe ich Antworten in anderen Reitweisen gesucht und auch gefunden, ohne dabei alles bis dahin Gelernte zu verteufeln, wohl aber zu hinterfragen.

Ich profitiere sehr vom Blick über den Tellerrand und somit auch meine Reitschüler und die Pferde, mit denen ich arbeite.

 

Ich bin überhaupt nicht festgelegt auf eine Methode oder Reitweise. Natürlich habe ich einen roten Faden im Kopf, aber ansonsten ist der Weg offen und wird auf Pferd und Reiter und ihren mentalen und körperlichen Zustand angepasst.

Da das Reiten für mich immer so ein bißchen Physiotherapie von oben ist, ist natürlich immer das Ziel, die Pferde etwas stärker, ausbalancierter und fiter zu machen...und die Reiter etwas geschickter und schlauer.

 

Die Verbindung von Physiotherapie und Reitlehre ist es, was meinen Unterricht ausmacht.